Patienteninformation
Liebe Patienten, hiermit erhalten Sie eine Information über die Behandlung mit der Sympathikus-Therapie: Patienteninformation
Liebe Patienten, hiermit erhalten Sie eine Information über die Behandlung mit der Sympathikus-Therapie: Patienteninformation
Liebe Kurs-Interessentinnen und Interessenten, unser Kurs-System hat sich geändert: wir bieten nur noch einen Kursteil an. Dieser Kompaktkurs beinhaltet die theoretischen Grundlagen und alle praktischen Inhalte. Man kann also nach diesem Kurs sofort loslegen und alle entsprechenden Abschnitte der Wirbelsäule behandeln, die für den Sympathikus-Therapeuten relevant sind. Die Theorie über Organstörungen, die neuropathischen Störungen und [...]
Die damals 64 Jahre alte Patientin bemerkte vor etwa 6 Jahren, daß sie im linken ,seitlichen Oberschenkel nichts mehr spürte, keinerlei Gefühl mehr hatte. Die Ärzte vermuteten eine beginnende MS, waren sich aber nicht ganz sicher. Eine Behandlung lehnte sie ab, und die Gefühllosigkeit besserte sich mit der Zeit von selber. Zurück blieb allerdings eine [...]
Liebe Therapeutinnen und Therapeuten, nun können wir in Wolfratshausen bei München einen weiteren Kompaktkurs der Sympathikus-Therapie anbieten. Er enthält die theoretischen Grundlagen und alle praktischen Inhalte werden gezeigt. Es besteht die Möglichkeit -unabhängig vom Kurs- vertiefende theoretische Inhalte zu den Themen funktionelle Organstörungen und neuropathische Störungen sowie die Behandlung der Post Zoster-Neuralgie in einzelnen Abend-Webinaren [...]
Liebe Therapeuten am Bodensee, in der Schweiz und in Österreich, in Lindau findet am 1./2. Oktober der erste unserer Kompaktkurse statt. Dieser Kurs bietet erstmals die Möglichkeit die Grundlagen und alle praktischen Inhalte in einem Kurs zu lernen. Für vertiefende Theorie gibt es zwei Webinare, die man unabhängig vom Kurs je nach Interesse buchen kann [...]
Für meine aufmerksamen Zuhörer: Link zum Vortrag Viele Grüße Andrea Oberhofer
Anamnese Vor 2 ½ Jahren wurden einer jetzt 75 jährigen Golferin im rechten Knie eine Totalendoprothese implantiert. Nach der Operation entwickelten sich neben einer chronischen Schwellung des Kniegelenkes vor allem nächtliche Probleme in der Kniekehle und im rechten Unterschenkel: Schmerzen an der Außenseite der Wade und Wadenkrämpfe. Weiterhin war der Unterschenkel oberhalb der Achillessehen dauerhaft [...]
Link zur Rezension
Warum eignet sich die Sympathikus-Therapie so gut für einen chirotherapeutisch tätigen Arzt? Weil es von einem chrirotherapeutisch tätigen Arzt für die Hausarztpraxis und deren Zeitrahmen entwickelt wurde! Es geht einfach. Es ist zielgerichtet. Es geht schnell (in der Regel 2-4 Behandlungen). Das Wirkmodell (Modell der vertebro-vegetativen Kopplung) ist nachvollziehbar und realitätsnah. Befund und Therapie gehen [...]
Link zum Beitrag: Sympathikus-Therapie-Erfolgreiche Therapie bei Reizdarm und Drei-Monats-Koliken