Andrea Oberhofer

Über Andrea Oberhofer

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Andrea Oberhofer, 38 Blog Beiträge geschrieben.

Erste Erfahrungen nach einem Kurs

Hier mal ein Patientenbeispiel:   Ein  63jähriger Parkinsonpatient, leidet seit ca. 8 Jahren an der Krankheit, die sich hauptsächlich durch Hyperkinesien bei ihm erkennen lässt. Diese überschießenden Bewegungen finden hauptsächlich auf der rechten Seite statt. Das führt meiner Meinung nach zu einer extremen dauerhaften Überbelastung der rechten Seite. Warum ich hier die SYT angewendet habe... [...]

Brennende Schmerzen

Hallo Frau Oberhofer, hier mein kurzer Kommentar zur Sympathikus-Therapie: Nach schlaflosen Nächten mit brennenden Schmerzen im Bereich unterer Rücken und Arm-Schulter- Bereich mit Kribbeln und Zucken in Armen und Beinen und zahlreichen erfolglosen Therapieversuchen (klassische Osteopathie, Kältekammer, medikamentöse Therapie, Krankengymnastik), konnte mir schon nach der ersten Sitzung spürbar geholfen werden. Nach drei Therapien trat eine [...]

Erste Erfahrungen von einer Kursteilnehmerin

Patientenbericht a): Herr T. H. hat im Hintergrund massive Darmbeschwerden - auch mit Mikrobiombefund untersucht - hier gibt es sIGa Schwäche, Dysbiose etc. - aber vor allem werden die Beschwerden durch Trigger wie Ängste, Streß ausgelöst.  Neben der oralen Behandlung haben wir auch die Sympathikustherapie genutzt.  TH 8 als ersten Reizdarmpunkt war auffällig schmerzhaft, Behandlung [...]

Head`sche Zone

37. jährige sportliche Patientin kommt in die Praxis wegen eines seit Jahren bestehenden Schmerzpunktes neben dem linken Schulterblatt. Sie sagt, sie könne kaum mehr Sport machen, weil die Bewegung sofort den Schmerz auslöse. Nicht der Sport an sich, aber in der Ruhe danach wäre es unerträglich. Kein Befund vom Arzt, der die Symptomatik erklären würde. [...]

Beweglichkeit in den Zehen zurück

Die damals 64 Jahre alte Patientin bemerkte vor etwa 6 Jahren, daß sie im linken ,seitlichen Oberschenkel nichts mehr spürte, keinerlei Gefühl mehr hatte. Die Ärzte vermuteten eine beginnende MS, waren sich aber nicht ganz sicher. Eine Behandlung lehnte sie ab, und die Gefühllosigkeit besserte sich mit der Zeit von selber. Zurück blieb allerdings eine [...]

Arthrofibrose

Anamnese Vor 2 ½ Jahren wurden einer jetzt 75 jährigen Golferin im rechten Knie eine Totalendoprothese implantiert. Nach der Operation entwickelten sich neben einer chronischen Schwellung des Kniegelenkes vor allem nächtliche Probleme in der Kniekehle und im rechten Unterschenkel: Schmerzen an der Außenseite der Wade und Wadenkrämpfe. Weiterhin war der Unterschenkel oberhalb der Achillessehen dauerhaft [...]

Sympathikus-Therapie für Ärzte

Warum eignet sich die Sympathikus-Therapie so gut für einen chirotherapeutisch tätigen Arzt? Weil es von einem chrirotherapeutisch tätigen Arzt für die Hausarztpraxis und deren Zeitrahmen entwickelt wurde! Es geht einfach. Es ist zielgerichtet. Es geht schnell (in der Regel 2-4 Behandlungen). Das Wirkmodell (Modell der vertebro-vegetativen Kopplung) ist nachvollziehbar und realitätsnah. Befund und Therapie gehen [...]

Migräne und Achillodynie

Liebe Andrea, ich kam mit einer Achillodynie in Deine Praxis. Nach einem Muskelfaserriss in der Wade hatte sich eine Achillodynie ausgebildet. Die Achillessehne war so stark angeschwollen, dass Ihre Form kaum erkennbar war. Schon bei leichtem Berühren war ein starker Schmerz spürbar. Nach nur einer Behandlung mittels Sympathikus-Therapie ließen Schwellung und Schmerz sehr deutlich nach, [...]

Nach oben